Darf’s auch ein bißchen mehr sein? Der Deutschlandtakt und seine Folgen – ein Beispiel
Die 4-gleisige Strecke zwischen Bielefeld und Hamm soll für den Deutschlandtakt hergerichtet werden – die Vorwegnahme von Gesetz und Haushalt …
Bahnfreunde aus dem Landkreis Schaumburg
Die 4-gleisige Strecke zwischen Bielefeld und Hamm soll für den Deutschlandtakt hergerichtet werden – die Vorwegnahme von Gesetz und Haushalt …
Welche Zahlen und Daten sollten für eine seriöse wissenschaftliche Betrachtung eines Riesenprojekts wie dem Deutschlandtakt herangezogen werden? Wenn eine wissenschaftliche …
Die Süddeutsche Zeitung berichtete über die immensen Kosten des bisherigen Konzepts des Deutschlandtakts. Dazu ein Leserbrief!
Mit dem kommenden Fahrplan bietet die Bahn u.a. zwischen Berlin und Köln/Bonn drei zusätzliche Verbindungen an. Zugunsten einer kürzeren Reisezeit …
Faktencheck zu den Gerüchten um das Alternativkonzept von Dipl.Ing. Stephan Schröder Faktencheck zu den von „Pro Bahn“ verbreiteten Gerüchten um …
Abschnitt 2.2 des Bundesschienenwegeausbaugesetztes Vorhaben des Potenziellen Bedarfs, die in den VB aufsteigen können. Sobald nachgewiesen ist, dass diese Projekte …
323-seitiger Abschlußbericht zum 3. Zielfahrplan Deutschlandtakt (Entwurf) Deutschlandtakt.de ist eine Webseite des BMVI: weitere Downloads sind dort möglich u.a. Bewertung …
Auszug aus dem Dokument „Maßnahmen Planfall Deutschlandtakt“ Gesamtkosten Preisstand 2015 ~ 9,85 Milliarden Euro Knoten Dortmund 1 Verkehrliches Ziel laut …
Ein Leserbrief von Dipl.Ing. Walter Reich – Sprecher der AG „Verkehrsplanung“ BI WiduLand Der Klimawandel macht deutlich: Verkehrswende zur Schiene …
Mit drei gewählten Vertretern der CDU im Gespräch Ein moderner Bürgerdialog braucht Transparenz, Offenheit, Ehrlichkeit, Fairniss. Mit diesen Worten kann …
Als Wähler mit kritischem Blick in die Zukunft hat man die Möglichkeit, Fragen an die Parteien zu stellen: Wahlprüfsteine. Natürlich …
Das Bündnis „Bahn für Alle“ veröffentlicht eine Sonderzeitung in der taz Quelle: Bahn-für-Alle 28.07.2021
Ein Ausblick für das Bahnprojekt Hannover – Bielefeld? Bei unseren Nachbarn zwischen Hannover und Hamburg laufen die Bahnplanungen, -besprechungen und …
Effizienter Eisenbahnverkehr – die Bürgerinitiative WiduLand aus Vlotho (OWL) gibt eine Studie in Auftrag „Wir wollen zeigen, was in der …
Die Optimierung des 3. Zielfahrplans ist nach wie vor einer der Grundvoraussetzungen für eine zukunftstaugliche Bahn. Nicht nur rein fachlich-planerisch, …
Karlsruher Urteil erfordert Revision der Zielfahrpläne Berlin, 13. Mai 2021: Angesichts der „Karlsruher Klima-Klatsche“ fordert Bahn für Alle, nun endlich …
Für eine starke Schiene – für einen besseren Deutschland TaktAnstatt den zweiten großen Fernbahnhof in Altona abzureißen sollte man HH-Harburg …
Die überwiegende Zahl der Beteiligten an diesem 1. Vertiefungsworkshop war doch recht erstaunt über den vorgesehenen Ablauf und Zeitplan der …
Die Bahnpolitik stand am Donnerstag, 15. April 2021, im Mittelpunkt einer halbstündigen Debatte. Angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen hat der …
Der vom Bundesverkehrsministerium veröffentlichte 3. Gutachter-Entwurf zum Deutschlandtakt wird aus jenem Haus als endgültig betrachtet. Verkehrs- und Bahnexperten raten jedoch …
Der Bürgerdialog zum Bahnprojekt Hannover – Bielefeld ist im Gange. Nach der ersten Veranstaltung für die Öffentlichkeit am 14.01.2021 und …
Mit Hochgeschwindigkeit ins Finanzloch „Bahn für Alle“ hat heute in einer Pressekonferenz den diesjährigen Alternativen Geschäftsbericht 2020/21 zur Deutschen Bahn …
Die heimischen Landtagsabgeordneten Karsten Becker und Grant Hendrik Tonne haben aus dem Niedersächsischen Verkehrsministerium die Mitteilung erhalten, dass das Land …
Die heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Wiebke Esdar (Bielefeld), Dr. Matthias Miersch (Hannover-Land II), Achim Post (Minden-Lübbecke), Stefan Schwartze (Herford) und Marja-Liisa …
Wir wollen nach einer konstruktiven Lösung suchen! Pro-Ausbau verfolgt und unterstützt diesen Weg konsequent und steht deswegen mit Fachleuten in …
Wenn Herr Ferlemann die (Anmerkung: leider ohne besonderes Adjektiv) BürgerInnen, die klugen Kreisverwaltungen und aufgeweckten BürgermeisterInnen auffordert, sich an der …
Lange Zeit war die Angst vor einer ICE-Trasse in Bückeburg sehr gering, standen immerhin alle Zeichen auf einen Neubau im …