Schlagwort: Deutschlandtakt
Die Dreifaltigkeit der Strecke Hannover-Bielefeld Der Streckenabschnitt zwischen Hannover und Bielefeld läßt sich in unterschiedliche Erfordernisse einteilen. 1. sind das auf einer stark be-...
Pressemitteilung des ABBD - https://abbd.info/
Prof. Dr. Wolfgang Hesse erläutert die Kritikpunkte am aktuellen Zielfahrplan des Deutschlandtakts: Mehr Informationen zum Thema Dringlichkeitsstufe! 3. Zielfahrplan revisionieren Zielfahrplan contra Taktfahrplan Trotz...
Quelle: Schaumburger Wochenblatt 14.05.2022
Für alle, die sich mit irreführenden, unrealistischen und inkompetenten Tricks und Täuschungen auseinandersetzen möchten, haben unter folgendem Link die Möglichkeit dazu. Die Initiative Deutschlandtakt...
Der Alternative Geschäftsbericht zeigt die andere Seite der Medaille. Unbedingt lesenswert als Kontrastprogramm und zur Schärfung des politisch-strategisch weichgezeichneten Geschäftsberichts der Deutschen Bahn AG....
Bis 2030 sollen doppelt so wie viele Fahrgast-Kilometer wie bisher mit der Bahn gefahren werden. Und um 25 Prozent soll gleichzeitig der Güterverkehr wachsen....
Ex-Staatssekretär Lothar Ibrügger (SPD) aus Minden über eine Tempo-300-Strecke von Bielefeld nach Hannover Als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium war Lothar Ibrügger auch zuständig für...
Schaumburger Zeitung/Landeszeitung 10.02.2022 – 1 Schaumburger Zeitung/Landeszeitung 10.02.2022 – 2 Mehr zur Kritik und unserem Brandbrief lesen Sie hier
Die Strippenzieher an der Bahnstrecke Hannover – Bielefeld Die Diskussion um das Bahnprojekt Hannover – Bielefeld hat eine neue Dimension erreicht. Ein als Bürgerdialog...
Wir beglückwünschen das Bahnzentrum Bielefeld - beauftragt von der Initiative WiduLand - zu dieser Studie: sachlich-fachlich hervorragend ermittelt. Die gelungene Präsentation ist der Auftakt...
... untersucht auf seiner Webseite fachlich fundiert Fragestellungen, die sich bislang die Planer der DB Netz AG vorbehalten haben. Interessierte LeserInnen können sich Einblicke...
Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und die DB unterzeichnen MoU zur „Zukunft Schiene Nord“ • 30 Milliarden Euro bis 2030 für die Förderung und...
Ein Artikel von Prof. Dr. Wolfgang Hesse in der ERI (Eisenbahn-Revue International), Ausgabe vom Januar 2022 - erhältlich in jedem gut sortierten Zeitschriftenhandel. Prof....
Klimagipfel, Klimakonferenzen, Klimadebatten: alles prima! Gespräche sind allerdings reines „bla bla bla“. Den Gesprächen müssen auch sinnvolle und nachhaltige Taten folgen. Die Betonung liegt...
Die 4-gleisige Strecke zwischen Bielefeld und Hamm soll für den Deutschlandtakt hergerichtet werden – die Vorwegnahme von Gesetz und Haushalt Im Februar dieses Jahres...
Welche Zahlen und Daten sollten für eine seriöse wissenschaftliche Betrachtung eines Riesenprojekts wie dem Deutschlandtakt herangezogen werden? Wenn eine wissenschaftliche Betrachtung auf Hochrechnungen, modellmäßig...
Ein Bahntester und eine Klimaaktivistin reisen durchs 3sat-Land: Wo gelingt es, den Verkehr auf die Schiene zu verlagern? Wer hat Lösungen… und setzt sie...
Die Süddeutsche Zeitung berichtete über die immensen Kosten des bisherigen Konzepts des Deutschlandtakts. Dazu ein Leserbrief! SZ vom 28.10.2021
Mit dem kommenden Fahrplan bietet die Bahn u.a. zwischen Berlin und Köln/Bonn drei zusätzliche Verbindungen an. Zugunsten einer kürzeren Reisezeit halten die Züge nirgends...
Faktencheck zu den Gerüchten um das Alternativkonzept von Dipl.Ing. Stephan Schröder Faktencheck zu den von „Pro Bahn“ verbreiteten Gerüchten um das Alternativkonzept und die...
Abschnitt 2.2 des Bundesschienenwegeausbaugesetztes Vorhaben des Potenziellen Bedarfs, die in den VB aufsteigen können. Sobald nachgewiesen ist, dass diese Projekte die Kriterien für die...
323-seitiger Abschlußbericht zum 3. Zielfahrplan Deutschlandtakt (Entwurf) Deutschlandtakt.de ist eine Webseite des BMVI: weitere Downloads sind dort möglich u.a. Bewertung der Infrastrukturmaßnahmen für den...
Auszug aus dem Dokument "Maßnahmen Planfall Deutschlandtakt" Gesamtkosten Preisstand 2015 ~ 9,85 Milliarden Euro Knoten Dortmund 1 Verkehrliches Ziel laut Zielfahrplan:Doppelbelegungen aufgrund Mehrverkehr Dortmund...
Projektnr. M-001-V01
Ein Leserbrief von Dipl.Ing. Walter Reich – Sprecher der AG „Verkehrsplanung“ BI WiduLand Der Klimawandel macht deutlich: Verkehrswende zur Schiene ist notwendig! Die jüngsten...
Mit drei gewählten Vertretern der CDU im Gespräch Ein moderner Bürgerdialog braucht Transparenz, Offenheit, Ehrlichkeit, Fairniss. Mit diesen Worten kann man herrlich platt daherreden....
Als Wähler mit kritischem Blick in die Zukunft hat man die Möglichkeit, Fragen an die Parteien zu stellen: Wahlprüfsteine. Natürlich bedeutet das viel Arbeit...
Das Bündnis „Bahn für Alle“ veröffentlicht eine Sonderzeitung in der taz Quelle: Bahn-für-Alle 28.07.2021