Blog
Die Maske ist gefallen
Ein Ausblick für das Bahnprojekt Hannover – Bielefeld? Bei unseren Nachbarn zwischen Hannover und Hamburg laufen die Bahnplanungen, -besprechungen und …
Katastrophaler Wahlkampf
Der amtierende Bundesverkehrsminister Scheuer (CSU) will die ganz große Reform. „Wir müssen uns in einer neuen Koalition Gedanken darüber machen, …
Im Gespräch mit MdB Katja Keul
„Bleiben Sie weiterhin aktiv“ mit dieser ermunternden Wertschätzung Frau Keuls setzt Pro-Ausbau die Arbeit fort. Die kleine Teilnehmerzahl ermöglichte einen …
So geht Öffentlichkeitsarbeit?!
Ein Resumee zum Info-Markt der DB-Projektleitung Hannover – Bielefeld Wieder einmal zeigt die DB-Projektleitung ihr ganzes Können. Sie hat es …
BI WiduLand gibt Studie in Auftrag
Effizienter Eisenbahnverkehr – die Bürgerinitiative WiduLand aus Vlotho (OWL) gibt eine Studie in Auftrag „Wir wollen zeigen, was in der …
„Landschaft mit Beton“
Die Problemstellungen zu dem Bahnprojekt Hannover – Bielefeld mit spitzer Feder, Humor und konstruktiver Ausgestaltung in die Öffentlichkeit zu bringen …
Kein Planungsauftrag – aber es wird geplant
Sicherlich liegt es daran, dass wir Verhinderer-BIs und dass wir NIMBY-Bürger nicht den Durchblick haben. Bei Planungen einer Größenordnung, die …
Die Zukunft: Vom »Normalfall Büro« hin zu einer hybriden, flexiblen und nachhaltigen Arbeitswelt
Eine Studie des Fraunhofer Instituts zeigt: Corona hat die Gestaltung der Arbeitswelt zwar mit der Holzhammermethode aber nachhaltig verändert. Ohne …
„Klima Klatsche“ weckt Hoffnung
Statistische Daten aus dem Jahr 2012? Von gestern! Vorgaben zur Berechnung des Zielfahrplans ohne Umwelt- und Naturschutzaspekte? Von gestern! Hochgeschwindigkeit …
GRÜNE OWL fordern neue Planungsvorgaben für die ICE-Trasse
Die Planungen zur ICE-Verbindung Bielefeld-Hannover – eine ZwischenbilanzEin Positionspapier der GRÜNEN OWL, 17.06.2021 Der Planungsdialog der Deutschen Bahn zur geplanten …
Antrag im Niedersächsischen Landtag: „Deutschlandtakt verbessern – Niedersachsen gut anbinden“
Der geplante Deutschlandtakt verspricht Verbesserungen für den Personenverkehr auf der Schieneund setzt sich gleichzeitig einen höheren Anteil des Güterverkehrs über …
Scheuer träumt europäisch
Die Sanierung der jahrzehntelang kaputtgesparten Deutschen Bahninfrastruktur kostet die Steuerzahlenden Milliarden. Aber die Eisenbahn endet ja nicht an Deutschlands Grenzen. …
Aller guten Dinge sind Drei – das 3. Memorandum von Prof. Hesse
Die Optimierung des 3. Zielfahrplans ist nach wie vor einer der Grundvoraussetzungen für eine zukunftstaugliche Bahn. Nicht nur rein fachlich-planerisch, …
Eine Behörde ist eine Behörde
Das zweite Projektplenum hat getagt. Grundlagen rechtlicher oder politischer Natur sind bei der Veranstaltung nicht (mehr) das Thema. Die DB-Projektplanung …
Deutschlandtakt – ja, aber bitte klima- und umweltverträglich
Karlsruher Urteil erfordert Revision der Zielfahrpläne Berlin, 13. Mai 2021: Angesichts der „Karlsruher Klima-Klatsche“ fordert Bahn für Alle, nun endlich …
Für eine starke Schiene – eine gemeinsame Presseerklärung
Für eine starke Schiene – für einen besseren Deutschland TaktAnstatt den zweiten großen Fernbahnhof in Altona abzureißen sollte man HH-Harburg …
Resumee vom 1. Vertiefungsworkshop der DB-Netz AG
Die überwiegende Zahl der Beteiligten an diesem 1. Vertiefungsworkshop war doch recht erstaunt über den vorgesehenen Ablauf und Zeitplan der …
Ausführungen und Kritik am 3. Zielfahrplan – Prof. Dr. Wolfgang Hesse
Prof. Hesse, anerkannter Fachmann zum Thema Bahn und Integraler Taktfahrplan, zeigt die Fehlstellen des Zielfahrplans2030+ auf. Diese Präsentation stellte er …
Neubaustrecke: Sind mehr als 31 Minuten möglich?
Der Deutschlandtakt ist auf der Grundlage entstanden, erst den Fahrplan und dann den Bauplan zu erstellen, um eine optimale Gestaltung …
Zielsetzung der Bundesregierung: Verdopplung der Fahrgäste ???
Dr. Jan H. Thies hat sich die Zahlen genauer angeschaut und hinterfragt die Prognosen des BMVI.Wird eine Verkürzung der Fahrzeit …
Bundestag will den Schienenverkehr in Europa stärken
Die Bahnpolitik stand am Donnerstag, 15. April 2021, im Mittelpunkt einer halbstündigen Debatte. Angenommen mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen hat der …
Konstruktive Kritik muss gehört werden – Deutschlandtakt neu gedacht
Der vom Bundesverkehrsministerium veröffentlichte 3. Gutachter-Entwurf zum Deutschlandtakt wird aus jenem Haus als endgültig betrachtet. Verkehrs- und Bahnexperten raten jedoch …
Die Überarbeitung des 3. Zielfahrplans
Der Bürgerdialog zum Bahnprojekt Hannover – Bielefeld ist im Gange. Nach der ersten Veranstaltung für die Öffentlichkeit am 14.01.2021 und …
Rechnungshof kritisiert Bahngesetz
Der Bundesrechnungshof geht mit dem Eisenbahn-Reform-Gesetz von Verkehrsminister Scheuer hart ins Gericht. Es stärke den Wettbewerb nicht und werde deshalb …
Der nächste Fragenkatalog zur Strecke Hannover-Bielefeld
Die Fragen reißen nicht ab. Verständlich bei dem bisherigen Frage-Antwort-Katz-Maus-Spiel zwischen den Bundestagsfraktionen und dem BMVI. Die Fraktion der FDP …
Der alternative Geschäftsbericht der Deutschen Bahn
Mit Hochgeschwindigkeit ins Finanzloch „Bahn für Alle“ hat heute in einer Pressekonferenz den diesjährigen Alternativen Geschäftsbericht 2020/21 zur Deutschen Bahn …
Das große Ganze? Aber gern!
Die BIs „Pro-Ausbau“ und „Prellbock“ aus Hamburg-Altona vernetzen sich Die Politik wirft ständig den Bürgerinitiativen Verhinderungsverhalten vor – den Blick …