Weil man ganz genau überlegen muss!
Ministerpräsident Weil zum Deutschlandtakt: Deutlich wurde Weil beim Thema Bahntrasse. Der Ministerpräsident ging bei diesem Thema auch mit der Deutschen …
Bahnfreunde aus dem Landkreis Schaumburg
Ministerpräsident Weil zum Deutschlandtakt: Deutlich wurde Weil beim Thema Bahntrasse. Der Ministerpräsident ging bei diesem Thema auch mit der Deutschen …
Die Bürgerinitiative BIGTAB hatte zum 02.07.2022 zu einer Fahrradexkursion eingeladen.Rund 40 Personen haben sich an der Fahrradexkursion zu den Trinkwasserquellen …
Die Dreifaltigkeit der Strecke Hannover-Bielefeld Der Streckenabschnitt zwischen Hannover und Bielefeld läßt sich in unterschiedliche Erfordernisse einteilen. 1. sind das …
Pressemitteilung des ABBD – https://abbd.info/
Gewisse Dinge muss man einfach unbeachtet lassen. Bis zu einem gewissen Grad ist das erforderlich, um nicht jedem Populismus eine …
Prof. Dr. Wolfgang Hesse erläutert die Kritikpunkte am aktuellen Zielfahrplan des Deutschlandtakts: Mehr Informationen zum Thema Dringlichkeitsstufe! 3. Zielfahrplan revisionieren …
Kommentar: Es klingt zunächst gut, wenn der VCD für „mehr Sachlichkeit“ plädiert. Nur: Warum hält er sich selbst nicht daran? …
Unberührt von gesellschaftlichen Veränderungen und klimatischen Erfordernissen plant die DB Netz AG weiter so wie bisher an der Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover …
Am Wochenende 14. und 15. Mai 2022 fand die erste Klimabahn-Konferenz in Stuttgart statt! Unter dem Motto „Klimabahn statt Betonbahn“ …
Quelle: Schaumburger Wochenblatt 14.05.2022
Für alle, die sich mit irreführenden, unrealistischen und inkompetenten Tricks und Täuschungen auseinandersetzen möchten, haben unter folgendem Link die Möglichkeit …
Klimapolitik geht anders! Energiewende geht anders! Bahnwende geht anders!So wie bisher geht’s auf jeden Fall nicht weiter. Initiativen laden zu …
Das A und O für zukunftsfähige Verkehrspolitik Im März 2022 haben sich 25 Bürgerinitiativen aus ganz Deutschland zum ABBD zusammengeschlossen. …
Der Alternative Geschäftsbericht zeigt die andere Seite der Medaille. Unbedingt lesenswert als Kontrastprogramm und zur Schärfung des politisch-strategisch weichgezeichneten Geschäftsberichts …
Von mehreren Sewiten aus der ostwestfälischen Politik hagelt es Kritik am Bahnvorhaben Hannover-Bielefeld.
Im Interview Dipl.-Ing. Stephan Schröder und Dr. Jan Hinrich Thies vom Bahnzentrum Bielefeld zum Bahn-Alternativkonzept Hannover – Bielefeld – Hamm …
Bis 2030 sollen doppelt so wie viele Fahrgast-Kilometer wie bisher mit der Bahn gefahren werden. Und um 25 Prozent soll …
Ex-Staatssekretär Lothar Ibrügger (SPD) aus Minden über eine Tempo-300-Strecke von Bielefeld nach Hannover Als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium war Lothar …
Mehr zur Kritik und unserem Brandbrief lesen Sie hier
Die Strippenzieher an der Bahnstrecke Hannover – Bielefeld Die Diskussion um das Bahnprojekt Hannover – Bielefeld hat eine neue Dimension …
Wir beglückwünschen das Bahnzentrum Bielefeld – beauftragt von der Initiative WiduLand – zu dieser Studie: sachlich-fachlich hervorragend ermittelt. Die gelungene …
Die Bestandsuntersuchung 1a. Region Hannover1b. Folien Abschnitt Seelze – Wunstorf – Haste 2a. Landkreis Schaumburg2b. Folien Abschnitt Haste – Bückeburg …
Verkehrs-Ingenieur Stephan Schröder und Dr. Jan Hinrich Thies, Physiker mit Themenschwerpunkt Bahn, haben eine Studie über Alternativen zur Bahnstrecke Hannover …
… untersucht auf seiner Webseite fachlich fundiert Fragestellungen, die sich bislang die Planer der DB Netz AG vorbehalten haben. Interessierte …
In einer Grundsatzdebatte haben die Fraktionen am Donnerstag, 13. Januar 2022, über die Digital- und Verkehrspolitik sowie die Vorhaben des …
Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und die DB unterzeichnen MoU zur „Zukunft Schiene Nord“ • 30 Milliarden Euro bis 2030 …
Ein Artikel von Prof. Dr. Wolfgang Hesse in der ERI (Eisenbahn-Revue International), Ausgabe vom Januar 2022 – erhältlich in jedem …
Acht Bürgerbewegungen mit acht Bahnprojekten Was uns eint: wir sind engagierte BürgerInnen, die sich mit den politischen Fragestellungen und Vorgaben …